ARDINI digitale Artenerfassung - Artenvielfalt in der Stadt - Baumläufer - Baumpfade in Oldenburg - Eidechsen - Feldsperlinge - Fledermäuse - Foto-AG - Gartenrotschwanz - Gebäudebrüter - Grünspecht - Hecken - Hummeln - Huntewiesen - Kleine Räume - Kreuzottern - Lebendiger Friedhof - Libellen - Mauersegler - Naturgarten - Nisthilfen - Obstwiesen - Ornithologie - Plan Bee - Ringelnattern - Schleiereulen - Schmetterlinge - Steinkäuze - Trauerschnäpper - Turmfalken Libellen auf der Spur
Projekt: Projektvorstellung - Seminare - Kartierungs-App - Kartierung - Projektflächen Libellen: Artengruppen - Entwicklung - Lebensräume - Gefährdung
Das Projekt
|
Große Heidelibelle |
Von Mai 2013 bis Ende April 2016 - das ist eine lange Zeit, in der wir uns dem Leben der heimischen Libellen und der Förderung ihrer Lebensräume in ganz Niedersachsen widmen werden.
Dank Unterstützung durch die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung werden wir mit vielfältigen Ansätzen versuchen, über Libellen, ihre Gefährdung und über Möglichkeiten der Förderung zu informieren und wir wollen versuchen "Niedersachen libellenfreundlicher zu machen"!
Im Einzelnen wird es folgende Projektinhalte geben:
- Eine landesweite Kartierung (jedeR kann mitmachen!) aller Libellenarten soll Aufschluss über die Verbreitung in Niedersachsen geben. Hierbei werden wir erstmals die neuartige Kartierungs-Software ARDINI zum öffentlichen Einsatz bringen, die es erlaubt, mit mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tablet-PCs direkt im Gelände GPS-unterstützt Libellen zu erfassen und die Daten "mit einem Klick" in eine Datenbank zu übertragen.
- Unterstützung von Maßnahmen, die zu einer Verbesserung von Lebensräumen oder zur Schaffung neuer Lebensräume für Libellen führen.
- Informationen zum Leben der Libellen und zu ihren Lebensraumansprüchen, sowie Hilfestellung bei der Gestaltung von libellenfreundlichen Biotopen.
- Umweltbildung - wir werden spezielle Schulungen anbieten, in denen Menschen, die ihr Wissen weitergeben können, sowohl zu Biologie und Lebensraumansprüchen heimischer Libellen als auch zur Nutzung der Kartierungs-Software ARDINI informiert werden.
An dieser Stelle werden wir den Projektverlauf dokumentieren und im Laufe des Projektes natürlich auch alle Infos zum Thema bereitstellen. Auch die Ergebnisse der landesweiten Kartierungen werden hier dargestellt.
Wer sich am Libellenprojekt beteiligen möchte oder weitere Informationen sucht, kann sich jederzeit an die Projektleitung beim NABU Oldenburg wenden.
Projektbegleitendes Heft "Libellen auf der Spur":
Unser Projektheft zu heimischen Libellen, Gefährdungsgründen, Schutzmaßnahmen und natürlich einem ersten Einblick in das Leben dieser spannenden Tiergruppe kann kostenfrei über die Projektleitung (s.u.) angefordert werden!
NaturNah - NDR-Sendung zu NABU-Libellenprojekt:
Im Rahmen des NABU-Projektes "Akrobaten der Lüfte", mit dem wir kooperieren und das in der Region um Rotenburg und Bremervörde aktiv ist, entstand ein sehr schöner halbstündiger Film des NDR, der hier einzusehen ist...
Projektinfo zum Ausdrucken...
Kontakt zur Projektleitung:
Bernd Ziesmer
NABU Oldenburger Land
Schlosswall 15
26122 Oldenburg
Tel: 0441-25600
Mail: ziesmer@nabu-oldenburg.de
Dieses Projekt wird gefördert durch:
ARDINI digitale Artenerfassung - Artenvielfalt in der Stadt - Baumläufer - Baumpfade in Oldenburg - Eidechsen - Feldsperlinge - Fledermäuse - Foto-AG - Gartenrotschwanz - Gebäudebrüter - Grünspecht - Hecken - Hummeln - Huntewiesen - Kleine Räume - Kreuzottern - Lebendiger Friedhof - Libellen - Mauersegler - Naturgarten - Nisthilfen - Obstwiesen - Ornithologie - Plan Bee - Ringelnattern - Schleiereulen - Schmetterlinge - Steinkäuze - Trauerschnäpper - Turmfalken |