ARDINI digitale Artenerfassung - Artenvielfalt in der Stadt - Baumläufer - Baumpfade in Oldenburg - Eidechsen - Feldsperlinge - Fledermäuse - Foto-AG - Gartenrotschwanz - Gebäudebrüter - Grünspecht - Hecken - Hummeln - Huntewiesen - Kleine Räume - Kreuzottern - Lebendiger Friedhof - Libellen - Mauersegler - Naturgarten - Nisthilfen - Obstwiesen - Ornithologie - Plan Bee - Ringelnattern - Schleiereulen - Schmetterlinge - Steinkäuze - Trauerschnäpper - Turmfalken Schmetterlinge des Küstensaumes im Niedersächsischen Wattenmeer
Schmetterlinge im Küstensaum: Einführung - Lebensräume und Arten - Präsentation - Schutz - Veranstaltungen und Kontakt Veranstaltungen und Kontakt
 |
C. Heinecke mit einer Exkursionsgruppe |
Zum Thema „Küstenschmetterlinge“ werden im Rahmen der Projekte auf den Inseln und an der Küste kostenfrei Seminare und Exkursionen angeboten. Wenden Sie sich bei Interesse an den Dipl.-Biologen Carsten Heinecke!
Kontakt:
Dipl.-Biologe Carsten Heinecke
NABU Oldenburg
Schlosswall 15, 26122 Oldenburg
Tel.: 0441 8001809
E-Mail: heinecke@nabu-oldenburg.de
Dieses Projekt wird in Zusammenarbeit mit der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer durchgeführt
Gefördert aus Mitteln der Niedersächsischen Wattenmeerstiftung
ARDINI digitale Artenerfassung - Artenvielfalt in der Stadt - Baumläufer - Baumpfade in Oldenburg - Eidechsen - Feldsperlinge - Fledermäuse - Foto-AG - Gartenrotschwanz - Gebäudebrüter - Grünspecht - Hecken - Hummeln - Huntewiesen - Kleine Räume - Kreuzottern - Lebendiger Friedhof - Libellen - Mauersegler - Naturgarten - Nisthilfen - Obstwiesen - Ornithologie - Plan Bee - Ringelnattern - Schleiereulen - Schmetterlinge - Steinkäuze - Trauerschnäpper - Turmfalken |