ARDINI digitale Artenerfassung - Artenvielfalt in der Stadt - Baumläufer - Baumpfade in Oldenburg - Eidechsen - Feldsperlinge - Fledermäuse - Foto-AG - Gartenrotschwanz - Gebäudebrüter - Grünspecht - Hecken - Hummeln - Huntewiesen - Kleine Räume - Kreuzottern - Lebendiger Friedhof - Libellen - Mauersegler - Naturgarten - Nisthilfen - Obstwiesen - Ornithologie - Plan Bee - Ringelnattern - Schleiereulen - Schmetterlinge - Steinkäuze - Trauerschnäpper - Turmfalken Schmetterlinge des Küstensaumes im Niedersächsischen Wattenmeer
Schmetterlinge im Küstensaum: Einführung - Lebensräume und Arten - Präsentation - Schutz - Veranstaltungen und Kontakt Schutz
 |
Ein unbedingt schützenswerter Bestandteil unserer heimischen Küste: die Schmetterlingsfauna der Ostfriesischen Inseln |
Auf Grundlage der bisherigen Ergebnisse wurden fachliche Empfehlungen zum Schutz von niedersächsischen Küstenschmetterlingen entwickelt. Diese Empfehlungen wurden an die zuständigen Naturschutzbehörden sowie an die Bundesarbeitsgruppe Schmetterlinge des NABU gemeldet.Die Empfehlungen sind hier als PDF-download einzusehen...
Auf Grundlage weiterer Untersuchungsergebnisse vor allem zur Ökologie einzelner Arten werden konkretere Empfehlungen zum Schutz der küstenspezifischen Schmetterlingsfauna entwickelt.
Dieses Projekt wird in Zusammenarbeit mit der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer durchgeführt
Gefördert aus Mitteln der Niedersächsischen Wattenmeerstiftung
ARDINI digitale Artenerfassung - Artenvielfalt in der Stadt - Baumläufer - Baumpfade in Oldenburg - Eidechsen - Feldsperlinge - Fledermäuse - Foto-AG - Gartenrotschwanz - Gebäudebrüter - Grünspecht - Hecken - Hummeln - Huntewiesen - Kleine Räume - Kreuzottern - Lebendiger Friedhof - Libellen - Mauersegler - Naturgarten - Nisthilfen - Obstwiesen - Ornithologie - Plan Bee - Ringelnattern - Schleiereulen - Schmetterlinge - Steinkäuze - Trauerschnäpper - Turmfalken |