Neuer NABU-GeschäftsstellenleiterOldenburg, d. 16.8.2022: Zum 15. August gab es einen Personalwechsel beim NABU Oldenburg. Die Geschäftsstelle am Schlosswall 15 hat einen neuen Geschäftsstellenleiter bekommen. Mario Göwert ist bereits seit Jahren aktives Mitglied im NABU Dinklage, war seit über zwei Jahren Mitglied im Vorstand des NABU Oldenburger Land und dort zuletzt stell lesen Erinnerungs-Spiele „Vogelpärchen gesucht“ Pflegeeinrichtungen können noch beim NABU zugreifenOldenburg, d. 16.8.2022: „Vogelpärchen gesucht“ lautet der Titel eines Erinnerungsspiels, das vom Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) speziell für Menschen in Pflegeeinrichtungen entwickelt wurde: Darin werden heimische Vogelarten auf Fotos gezeigt, deren zweites Gegenstück lesen Ins Reich von Storch, Elch und Bienenfresser Unter NABU-Leitung das Naturparadies Masuren erlebenOldenburg, d. 11.8.2022: Wer „eine Landschaft wie früher“ mit Elchbegegnungen, Seeadlern über klaren Seen, unzähligen Störchen – und sogar ein ganzes Storchendorf mit mehr Störchen als Einwohnern – sowie die bunten Bienenfresser erleben möchte, sollte – auch wegen der Kultur – lesen Blühwiesen für Oldenburger Gärten NABU Gartenberatung stellt Saatgut zur VerfügungOldenburg, d. 8.8.2022: Jetzt ist die richtige Zeit, um das Anlegen von Blühflächen im eigenen Garten zu planen und vorzubereiten. Die "NABU-Gartenberatung Insektenvielfalt" bietet telefonische Beratungen dazu an, denn die richtige Anlage einer solchen Fläche trägt viel zum Gelingen bei und lesen NABU Treffen in Ramsloh Gruppengründung für SaterlandOldenburg, Saterland, d. 8.8.2022: Der Naturschutzbund NABU lädt zum nächsten Treffen der neuen Saterländer Gruppe ein. Es wird am Montag, den 15.08 um 19.00 Uhr in der Gaststätte des Tenniscenter Ramsloh, Mootzenstraße 15 stattfinden.
lesen Fledermauswanderung im Schlossgarten Mit dem NABU zu den nächtlichen JägernOldenburg, d. 4.8.2022: Am Freitag, den 12. August lädt der Naturschutzbund NABU ab 20.45 Uhr zu einer abendlichen Fledermauswanderung in den Oldenburger Schlossgarten ein. Mit Ultraschall-Detektoren werden die Jagdlaute der nächtlichen Jäger für unsere Ohren hörbar gemacht. Anmeldungen unter Tel. lesen |