Insekten retten im Garten NABU gibt Tipps und hält Baupläne bereit: Info-Paket "Insektenretter"Oldenburger Land, d. 27.11.2017: Das Insektensterben hat einen mittlerweile dramatischen Umfang angenommen; sowohl die Anzahl der Insektenarten als auch die Masse der Insekten gehen seit Jahren deutlich zurück. Hauptgründe dafür dürften die Belastung der Umwelt mit Pestiziden, d lesen Feldlerche in den Ackerlandschaften im Kreis Vechta fast verschwunden Vogelkundler stellen auf Tagung regionale Bestandsentwicklungen vorVisbek, Oldenburg, d. 16.11.2017: Die Ornithologische Arbeitsgemeinschaft Oldenburg (OAO) veranstaltete unter Leitung von Jörg Grützmann und Eckart Liebl ihre diesjährige Jahrestagung in Visbek. Diese fand am vergangenen Samstag auf Einl lesen OLB gibt Motivationsschub zum Natur entdecken: Erlebnis-Rucksäcke an NABU-Kindergruppe übergebenOldenburg, d. 15.11.2017: "Was ich nicht kenne, kann ich nicht schützen" lautet eine Erkenntnis aus der Umweltbildung: Das sinnliche Erfahren und Kennenlernen von Natur ist essentiell, um Menschen für Natur und Umwelt, für Lebensräume und ihre Tiere und Pflanzen zu begeistern. In lesen Rechtzeitig zum Beginn der kalten Jahreszeit: NABU stockt Info-Paket "Winterfütterung" auf/Nun auch Infos zu Eichhörnchen und Fütterung am Balkon dabeiOldenburger Land, d. 12.11.2017: Der Winter steht vor der Tür, in manchen Landesteilen zuckert bereits erster Schnee die Mittel- und Hochgebirge Deutschlands. Und: "Die Winterfütterung der Vögel erlebt allenthalben zwischen lesen Weiter, weiter Tiroler Lech als alpine Arche: Ungebändigter Wildfluss ein Tier- und Pflanzenparadies NABU-geführte Reise jenseits gängigen Tourismus in die wilden NordalpenOldenburg/Bremen/Hannover/Bremervörde/Garmisch-Partenkirchen, d. 12.11.2017: Heike Neunaber beugt sich zu dem Zwergstrauch hinunter, der schnell zum Treffpunkt der staunenden Gruppe wird: Eine Deutsche lesen NABU nimmt wieder alte Handys an Erlös für Naturschutz-Großprojekt des NABU-Bundesverbandes an der Unteren HavelOldenburg, d. 10.11.2017: Alte Handys, Smartphones und Tablets nimmt der NABU montags bis donnerstags von 15 bis 17 Uhr in seiner Geschäftsstelle am Schlosswall 15 an. Der Erlös fließt in das Naturschutz-Großprojekt des NABU-Bundesverbandes zur Renaturierung der lesen Dem Turmfalken ein Eigenheim bauen: NABU gibt Tipps und hält Baupläne bereitOldenburger Land, d. 10.11.2017: Das Jahr 2017 geht in die letzte Runde – nun ist es bereits zehn Jahre her, seit der Turmfalke NABU Vogel des Jahres war. Grund genug für den Naturschutzbund NABU, dazu aufzurufen, dem damaligen Jahresvogel zu helfen – durch Bau und Anbringung eines Turmfalkenkaste lesen NABU-Geschäftsführer ruft auf: Bäume pflanzen für den Klimaschutz Auch Schulen, Vereine, Betriebe können aktiv werdenOldenburger Land, d. 10.11.2017: „Klimaschutz ist keine anonyme Angelegenheit, die man der Gesellschaft als Schwarzen Peter zuschieben kann. Neben einem klimabewussten Einkaufs- und Reiseverhalten kann jeder Einzelne einen einfachen Beitrag leisten, um daue lesen Klimawandel: NABU Oldenburger Land mahnt konkrete Schritte an "Das Oldenburger Land ist besonders stark betroffen!"Oldenburger Land, d. 8.11.2017: Anlässlich der Weltklimakonferenz in Bonn mahnt der NABU Oldenburger Land schnelle und ganz konkrete Schritte zum Klimaschutz an: "Klimaschutz ist keine Kür, sondern muss Pflicht sein! Gerade das Oldenburger Land wird die Auswi lesen Sandkrug: NABU-Kinder bauten dem Zaunkönig viele Schlösser "Zaunkönigtag" dank Förderung der Frieda-Stigge-Gedächtnis-Stiftung in Bioland-Gärtnerei "Erdfrüchte" ein großer ErfolgHatten-Sandkrug, d. 7.11.2017: Viele fleißige Hönde griffen zu Spaten und Sträuchern - und darüber hinaus -, als jetzt auf dem Gelände der Bioland-Gärtnerei "Erdfrüchte" am Landschulheimweg in San lesen Der NABU startet durch in Oldenburg: Immer mehr Projekte erfordern mehr Unterstützung Mitgliederzahl soll auf 5.000 in der Stadt steigenOldenburg, d. 6.11.2017: Kräftig durchgestartet ist der NABU in der Stadt Oldenburg - mit seiner bislang größten Werbeaktion. Ziel ist es, den Mitgliederbestand von derzeit 3.900 auf 5.000 zu steigern, aus gutem Grund, wie Bezirksgeschäft lesen Wilde Nordalpen mit ungezähmtem Tiroler Lech und Aug´ in Aug´ mit Steinadler, Gämse und Co: Einzigartige Lebensräume unter NABU-Leitung auch abseits gängiger Touristenwege erleben Oldenburg/Hannover/Bremervörde/Garmisch-Partenkirchen, d. 5.11.2017: Wie eine bunte Wolke, sich immer wieder verdrehend, gaukeln Dutzende Schmetterlinge über die von rosa-violettem Hauhechel bes lesen Der Star ist NABU Vogel des Jahres 2018: Informationen zum Star und zu Starenkästen in der NABU-GeschäftsstelleOldenburg, d. 5.11.2017: Der Star ist NABU Vogel des Jahres 2018. Der NABU hält dazu in seiner Geschäftsstelle am Schlosswall 15 montags bis donnerstags von 15 bis 17 Uhr aktuelle Informationen zu seiner Lebensweise, seinem Lebensraum und Hilfsmöglichkeiten in Gä lesen |