NABU: Das Frühjahr kommt, die Gartenarbeit beginnt Was sollte im naturnahen Garten getan werden und was besser nichtOldenburg, Oldenburger Land, d. 31.1.2025: Allmählich werden die Tage wieder länger und schon bald wird es frühlingshaft, eine Zeit, in der häufig eine Vielzahl von Aufgaben im Garten ansteht. Doch Achtung: Warum weniger manchmal mehr ist und wie Gartenarbei lesen NABU ist besorgt über starken Rückgang bei Singvögeln Erschreckende Bilanz zur Stunde der WintervögelOldenburg, Oldenburger Land, d. 30.1.2025: Mit Abschluss der Auswertung der größten wissenschaftlichen Mitmachaktion Deutschlands, der NABU Stunde der Wintervögel, zeigt sich der NABU Niedersachsen über die Ergebnisse im eigenen Bundesland, wegen stark zurückgegangener Za lesen NABU Oldenburger Land fordert Ende des Quälens von Tieren als Hobby Position zum geplanten neuen Niedersächsischen JagdgesetzOldenburg, d. 27.1.2025: Zur aktuell geplanten Neufassung des Niedersächsischen Jagdgesetzes äußert sich Hartmut Drebing, Vorsitzender des NABU Oldenburger Land: Weit über 1 Million Jahre lang ernährte sich der Mensch global direkt aus der Wildnatur lesen NABU: Korken sammeln für die KranicheOldenburg, Oldenburger Land, d. 16.1.2025: Dank intensiver Artenschutzmaßnahmen brüten in Deutschland mittlerweile wieder rund 8.000 Kranichpaare. Um den Schutz dieser wundervollen Vögel langfristig sicherzustellen, gibt es bei uns und in Spanien groß angelegte Kranich-Projekte. Diese werden mit Hilfe der Erlöse aus der NABU Kork-Kampagne lesen NABU: Stunde der Wintervögel im Oldenburger Land mit ersten Trends Viele Wintergäste fehlen / aber höhere TeilnahmeOldenburg, Oldenburger Land, d. 14.1.2025: Erste Trends zeigen es, es gibt viel weniger gefiederte Wintergäste, einen dramatischen Einbruch bei der Amsel, ein klar besetztes Siegertreppchen und erfreulicherweise mehr Teilnehmende als im Vorjahr. Das sind die lesen NABU-Kindergruppe bietet neue Aktionen anOldenburg, d. 14.1.2025: Die NABU-Kindergruppe WildKids hat ein neues Mitmachprogramm für Kinder von 7-9 Jahren aufgelegt. Ab dem 18.01. bis zu den Osterferien können Kinder hier eigenes Vogelfutter herstellen, Nistkästen zusammenbauen, Sträucher schneiden, in der Abenddämmerung Vogelstimmen lernen, die Amphibienwanderung beobachten u lesen Heute geht's los: Wintervögel zählen! NABU ruft vom 10. bis 12. Januar zur „Stunde der Wintervögel“ aufOldenburg, Oldenburger Land, d. 10.1.2025: Das trübe Wetter macht nicht nur Menschen, sondern offenbar auch viele Vögel schläfrig. Die „Stunde der Wintervögel“ vom 10. bis 12. Januar aber verspricht, mit etwas Unterstützung trotz grauem Januar ein Höhepunkt der Vogelbeob lesen NABU: Wer entdeckt den „Vogel des Jahres 2025“? Deutschlands größte Vogelzählung „Stunde der Wintervögel“ liefert wertvolle Daten für den ArtenschutzOldenburg, Oldenburger Land, d. 9.1.2025: Vögel beobachten ist nicht nur ein faszinierendes Hobby, sondern auch ein sinnvoller Beitrag zum Artenschutz. Die ideale Gelegenheit dazu bietet die „Stunde der Wintervögel“ vom 10. lesen Neues NABU-Programm erhältlichOldenburg, d. 8.1.2025: Die gedruckte Version des aktuellen NABU-Halbjahresprogramms 2025 ist ab sofort in der NABU-Geschäftsstelle am Schlosswall 15 erhältlich (Mo-Do, 15-17 Uhr). Von vogelkundlichen Exkursionen über Kräuterwanderungen bis hin zu naturkundlichen Tagesfahrten nach Spiekeroog - im NABU-Programm dreht sich alles um die heimische N lesen Gemeinsames Beobachten der Gefiederten an Schau-Futterstelle im Schlossgarten zur „Stunde der Wintervögel“/Eröffnung am Freitag Gemeinschaft der Freunde des Schlossgartens, NABU und OLB-Treuhandstiftung Weser-Ems für mehr Artenkenntnis aktivOldenburg, Stadt Oldenburg, d. 6.1.2025: Gleich drei Institutionen ziehen an einem Strang, um für mehr Artenkenntnis zu sorgen und lesen NABU: Gemeinsame „Stunde der Wintervögel“ Wanderung mit Vogelzählung im Botanischen Garten OldenburgOldenburg, LK Ammerland, Stadt Oldenburg, d. 6.1.2025: Im Rahmen der bundesweiten Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“ lädt der NABU am Sonntag, 12. Januar, um 10 Uhr in den Botanischen Garten Oldenburg ein. Dort werden die verschiedenen Vogelarten beobachtet und gezählt, lesen Heiligabend mit dem NABU im Schlossgarten Etwa 140 Teilnehmer erlebten Besinnliches und Wissenswertes zur NaturOldenburg, d. 6.1.2025: Die Premiere ist geglückt: Auf sehr großes Interesse stieß die Premiere des „Besinnlichen Heiligabend-Spaziergangs“, die der NABU nachmittags durchführte – „als Versuchsballon“, wie Rüdiger Wohlers und Heike Neunaber betonten. Die Resonanz lesen |