Dienstag, 21.3.2023
Pressedienst NABU OLdenburg  aktuell - archiv
 

NABU-Stadtgruppe unterstützt CDU-Vorschlag
Naturschutzbund für ökologisch wertvollen Bürgerpark auf ehemaligem Gelände des Finanzamtes

Oldenburg, d. 31.1.2023:
Aus Sicht des Naturschutzbundes bietet der Vorschlag der CDU die Möglichkeit, auf diesem Gelände, anstelle der temporären Stadtteilgärten, auch Modelle von ganzjährigen Gartenkulturen zu integrieren. Es könnten som

lesen

NABU: Endergebnis zur „Stunde der Wintervögel“
Insgesamt weniger Vögel im Oldenburger Land gezählt

Oldenburg, d. 27.1.2023:
Das endgültige Ergebnis der traditionellen Mitmachaktion von NABU und LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) liegt nun vor. Die 13. „Stunde der Wintervögel“ hat am Dreikönigswochenende bei wenig winterlichem und dafür umso nasserem Wetter statt

lesen

Ins Reich von Storch, Elch, Bienenfresser und Co.
Unter NABU-Leitung das Naturparadies Masuren erleben

Oldenburg, d. 18.1.2023:
Wer „eine Landschaft wie früher“ mit Elchbegegnungen, Seeadlern über klaren Seen, unzähligen Störchen – und sogar ein ganzes Storchendorf mit mehr Störchen als Einwohnern – sowie die bunten Bienenfresser erleben möchte, sollte – auch wegen der Ku

lesen

Die Amsel ist ein Kulturfolger
Vom scheuen Waldvogel zum fast zutraulichen Gartenvogel

Oldenburg, d. 17.1.2023:

lesen

Vogelstimmen-Kurs beim NABU Oldenburg
Rufe erlernen – Vögel erkennen

Oldenburg, d. 16.1.2023:
Der NABU Oldenburg bietet im kommenden Frühjahr einen Vogelstimmenkurs an, unter der Leitung von Jörg Grützmann. Dabei werden die Rufe der 10 häufigsten heimischen Arten vorgestellt. An drei Nachmittagen, 24.1., 7.2. und 21.2.2023, findet jeweils von 16:00-17:30 Uhr ein theoretisc

lesen

NABU: Weniger Wintervögel im Oldenburger Land
Zwischenbilanz zur 13. Stunde der Wintervögel

Oldenburg, d. 11.1.2023:
Die 13. „Stunde der Wintervögel“ wurde von wenig winterlichem Wetter, vielmehr von einer warmen Witterung begleitet. „Das nasse Wetter hat sich nicht nur auf die Zahl der gesichteten Vögel ausgewirkt, sondern auch auf die Teilnehmendenzahlen. Zudem beschäf

lesen

Heuschrecken in Oldenburg
NABU-Vortrag im Schlauen Haus

Oldenburg, d. 10.1.2023:
Am Dienstag, d. 17. Januar bietet die NABU-Stadtgruppe einen öffentlichen Vortrag zu den Heuschreckenvorkommen in und um Oldenburg an. Kay Fuhrmann, der über Jahre zu dieser Tiergruppe geforscht hat, wird seine Ergebnisse mit beeindruckenden Bildern vorstellen. Es werden nicht nur die vorkomme

lesen

Vogelkundliche NABU-Führung am Moorhauser Polder

Oldenburg, d. 10.1.2023:
Der NABU und die BINSE veranstalten am Sonntag, den 15.01.2023 gemeinsam eine vogelkundliche Wanderung am Moorhauser Polder, unter der Leitung von Jörg Grützmann. Da der Polder unter Wasser steht sind dort momentan viele gefiederte Wintergäste zu sehen. Die Wanderung findet von 10-12 Uhr statt. Treffpun

lesen

NABU: Warmes Wetter, wenig Wintervögel?
Am Freitag startet die 13. Stunde der Wintervögel bei milden Temperaturen

Oldenburg, d. 4.1.2023:
Zweistellige Plusgrade zum Jahreswechsel. Selten war es zur traditionellen Wintervogelzählung von NABU und seinem bayerischen Partner LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) so mild wie jetzt. Die Mitmachaktion findet vom 6. bis 8. J

lesen

Der NABU Saterland lädt zum Monatstreffen ein

Oldenburg, Landkreis Cloppenburg, Saterland, d. 3.1.2023:
Die NABU Ortsgruppe Saterland plant für Montag, den 09.01.23 um 19 Uhr das nächste Gruppentreffen in der Gaststätte des Tenniscenters, Mootzenstr. 15 in Ramsloh. Ein Thema ist die bundesweite NABU-Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“, die vom 06.01.–08.01. stattfindet. Hi

lesen

Pressedienst NABU Oldenburg  aktuell - archiv
seitenanfang
Impressum
NABU-Oldenburger Land, Schlosswall 15, 26122 Oldenburg
Tel: 0441-25600 - Fax: 0441-2488761 - mail@nabu-oldenburg.de
Öffnungszeiten: Mo - Do, 15.00 - 17.00 Uhr
Gestaltung + Technik: ziesmer@nabu-oldenburg.de