Pressedienst NABU Oldenburg aktuell - archiv
Heiligabend mit dem NABU im Schlossgarten Etwa 140 Teilnehmer erlebten Besinnliches und Wissenswertes zur NaturOldenburg, d. 6.1.2025: Die Premiere ist geglückt: Auf sehr großes Interesse stieß die Premiere des „Besinnlichen Heiligabend-Spaziergangs“, die der NABU nachmittags durchführte – „als Versuchsballon“, wie Rüdiger Wohlers und Heike Neunaber betonten. Die Resonanz war überwältigend: An der ersten Station waren es 120 Teilnehmer, an der zweiten kamen weitere hinzu und erhöhten die Zahl auf 140. „Und wir haben im Vorfeld auch immer wieder gehört, dass Menschen von der Idee begeistert waren, aber dieses Mal nicht teilnehmen konnten.“
Beim Rundgang durch den weihnachtlichen Schlossgarten mit seinem alten Baumbestand, den Gänsen und Sträuchern ging es sowohl um Wissenswertes rund um die Natur des Parks als auch um Besinnliches und – ganz bewusst – um „Hoffnung Gebendes“, wie Wohlers betonte. Naturpädagogin Heike Neunaber brachte ein Märchen zu Buchen dar, stellte die Überlebensstrategien von Tieren im Winter vor und erläuterte, wie sich Bäume und Sträucher im Winter verhalten und was es daran zu entdecken gibt.
Rüdiger Wohlers, mittlerweile seit fast 32 Jahren hauptamtlich für den NABU tätig, stellte an der großen Vogelfutterstelle neben dem Hofgärtnerhaus besonders geeignete Futtergeräte vor und ging auf artgerechte Fütterung der Gefiederten ein. „Dadurch wird Artenkenntnis geschaffen und es entsteht Empathie für die Vogelwelt und die Natur.“
In der Dämmerung ging es weiter durch den Schlossgarten.
Im Rosengarten konnten Teilnehmer Sterne aus einem Säckchen ziehen auf denen ein Stichwort stand – und Rüdiger Wohlers berichtete dazu „viel Hoffnung Gebendes“, wie etwa Erfolge im Artenschutz von Sumpfschildkröte, Mausersegler, seltenen Pflanzen im Naturschutzgebiet Bahndammgelände oder der Rettung verletzter Igel im NABU-Artenschutzzentrum in Leiferde sowie bei der Wiederansiedlung der Wildkatze in mehreren Mittelgebirgen. „Naturschutz braucht langen Atem, dann hat er Erfolg – und es geht um unsere Lebensgrundlagen.“
Bei einer kleinen Lichterreise im nun dunklen Schlossgarten – dazu waren Weckgläser illuminiert worden – konnten Sprüche berühmter Persönlichkeiten zur Natur gelesen werden. Nach einer Abschlussgeschichte, die ein ukrainisches Kind verfasst hatte, folgten viele Teilnehmer der Einladung, in der NABU-Geschäftsstelle einen alkoholfreien Punsch und Gebäck zu genießen.
„Im nächsten Jahr geht es am Heiligen Abend weiter“, sind sich Neunaber und Wohlers sicher. „Dies wird eine neue Tradition begründen. Wir hatten in den letzten Wochen seit dem NWZ-Bericht sogar Anfragen aus dem Emsland, aus NRW und aus Cuxhaven, ob es dort Ähnliches gebe“, schmunzelt Wohlers. „Mal sehen, vielleicht sind wir in Oldenburg wieder mal Trendsetter.“
Presserechtlich verantwortlich: Bernd Ziesmer, NABU Oldenburg, Schlosswall 15, 26122 Oldenburg Pressedienst NABU Oldenburg aktuell - archiv
|