Umweltminister taktiert im Sinne der Windenergiewirtschaft Natur- und Artenschutz werden zu Unrecht als Bremser der Windenergie dargestelltOldenburger Land, d. 25.3.2022: Entsetzt zeigen sich Naturschützerinnen und Naturschützer der NABU-Gruppe Oldenburger Land sowie des NABU-Landesverbandes über jüngste Äußerungen von Umweltminister Olaf Lies in der Nordwest-Zeitung (NWZ lesen NABU Oldenburg freut sich über volle Handy-Sammelboxen Annahme für NABU-Aktion „Handys für Hummel, Biene und Co.“Oldenburg, d. 24.3.2022: Große Freude beim Oldenburger NABU:
lesen NABU-geführte Tages-Bustour in die Weseraue bei Rinteln Seeadler, Fischadler und Weserrenaissance erlebenOldenburg, d. 23.3.2022: Eine Tages-Bustour ins Weserbergland findet unter Leitung des NABU am Donnerstag, 14. April, statt. Die Fahrt startet in Oldenburg. Ziel ist das großflächige Naturschutzgebiet Weserauen Hohenrode des NABU Rinteln, wo Seeadler, Fischadler und vi lesen Weiterer Beobachtungsnachmittag am 25. März an der NABU-Schaufutterstelle im Schlossgarten Futterstelle noch bis 31. März eingerichtetOldenburg, d. 21.3.2022: Zu einem weiteren Beobachtungsnachmittag an der von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung geförderten Schau-Futterstelle neben dem Hofgärtnerhaus im Schlossgarten lädt der NABU am Freitag, 25. März, um 15:30 Uh lesen NABU Oldenburger Land zum aktuellen Nährstoffbericht Positiver Trend erkennbar, aber noch immer zu hohes Nährstoffaufkommen besonders im Landkreis Cloppenburg Oldenburger Land, d. 16.3.2022: Die niedersächsische Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast (CDU) und die Landwirtschaftskammer Niedersachsen haben am 16. März 2022 den aktuellen Nährstoffbericht 2020/2021 lesen NABU: Schnittgut für Reisighecken nutzen Naturnahen Garten für Rotkehlchen und Co. anlegenOldenburger Land, d. 16.3.2022: Vor der Corona-Pandemie war es ein alljährliches Ritual vieler Gartenfreunde:
lesen KORREKTUR: NABU-Schaufutterstelle im Schlossgarten Beobachtungsnachmittag am 18. MärzOldenburg, d. 8.3.2022: Zu einem Beobachtungsnachmittag an der von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung geförderten Schau-Futterstelle neben dem Hofgärtnerhaus im Schlossgarten lädt der NABU am Freitag, 18. März, um 15:30 Uhr ein. Ein Fernglas sollte mitgebracht werden.
lesen Im Revier des Luchses und der Berggeister Den wilden Harz mit dem NABU erlebenOldenburger Land, d. 8.3.2022: Norddeutschlands höchstes und nördlichstes Mittelgebirge steht im Mittelpunkt einer Reise, die das Reiseteam des NABU Niedersachsen für alle Fans des Harzes vom 13. bis 17. Juni 2022 anbietet: Diese Busreise ist voll von Höhepunkten aus Natur, Geschichte und Kultur lesen NABU-Schaufutterstelle im Schlossgarten Beobachtungsnachmittag am 18. MärzOldenburg, d. 8.3.2022: Zu einem Beobachtungsnachmittag an der von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung geförderten Schau-Futterstelle neben dem Hofgärtnerhaus im Schlossgarten lädt der NABU am Freitag, 18. März, um 15:30 Uhr ein. Ein Fernglas sollte mitgebracht werden.
lesen NABU-Gruppe Molbergen trifft sich am 08. März im Landgasthof Peek Planung der JahresaktivitätenMolbergen, Oldenburger Land, d. 3.3.2022: Die im letzten Jahr neugegründete NABU-Gruppe Molbergen trifft sich am Dienstag, den 8. März um 19:00 Uhr im Landgasthof Peek (Lange Straße 8 in 49696 Molbergen-Grönheim), um die Aktivitäten für dieses Jahr zu planen.
lesen Insektenfreundliche Gärten in Oldenburg NABU bietet Beratung anOldenburg, d. 3.3.2022: Mit den ersten Sonnenstrahlen steigt die Vorfreude auf den Frühling und die Lust, sich wieder dem eigenen Garten zu widmen. Auch in diesem Jahr bietet die NABU Stadtgruppe Oldenburg die „Gartenberatung Insektenvielfalt“ an. Ziel ist es, Gärten nicht nur für das menschliche Auge schön zu lesen Presseeinladung: 100 Jahre Ornithologische Arbeitsgemeinschaft Oldenburg (OAO) in der NABU Bezirksgruppe Oldenburger Land e. V.Oldenburg, d. 1.3.2022: Sehr geehrte Damen und Herren,
lesen Presseeinladung: 100 Jahre Ornithologische Arbeitsgemeinschaft Oldenburg (OAO) in der NABU Bezirksgruppe Oldenburger Land e. V. Oldenburger Land, d. 1.3.2022: Sehr geehrte Damen und Herren,
lesen Heckenschnitt: Hauptbrutzeit der Vögel von März bis Juni NABU: Rücksicht auf brütende Vögel nehmenOldenburger Land, d. 1.3.2022: Der 1. März ist ein ganz besonderes Datum für den Pflege- und Rückschnitt von Bäumen und Sträuchern. Laut Bundesnaturschutzgesetz gilt der Zeitraum vom 1. März bis 30. September als Schonzeit und beim Pflege- und Rückschnitt von Bäumen und Sträu lesen |