NABU-Abendwanderung: Der Nachtigall auf der SpurOldenburg, Huntlosen, d. 17.4.2025: Der NABU bietet am Montag, den 28. April eine stimmungsvolle Abendwanderung an der Hunte in Huntlosen, unter der Leitung von Silke Kreusel, an. Die Teilnehmenden können den klangvollen Gesang der Nachtigall erleben, die gerade erst aus ihrem Winterquartier in Afrika zu uns zurückgekehrt ist. lesen NABU-Naturgarten am Marschweg als Lebensraum für Insekten Hilfe für Insekten im eigenen GartenStadt Oldenburg, d. 17.4.2025: Der Frühling ist da und überall krabbelt und summt es. Genau die richtige Zeit um zu schauen, welche Insekten bei uns vorkommen und wie Lebensräume für sie im eigenen Garten geschaffen werden können. Aus diesem Grund findet am 27.04.2025 von 11.00 b lesen NABU-Exkursion zum "Dümmer See" Beobachtung von Fischadlern, Uferschnpfen und Co.Stadt Oldenburg, d. 17.4.2025: Der NABU Oldenburger Land bietet am Sonntag, den 27.4.2025 von 8.00 bis 14.00 Uhr eine Exkursion zum Dümmer See und den angrenzenden Niederungen an. Die Veranstaltung leitet der Ornithologe Jörg Meyer.
lesen NABU: Naturliebe geht durch den Magen: Wildkräuter kennenlernen Geführter Wildkräuterspaziergang in OL-WechloyStadt Oldenburg, d. 17.4.2025: Der Frühling ist zurück! Überall sieht man zarte Pflänzchen aus dem Boden sprießen und die Natur füllt sich wieder mit Leben. Wenn die Kräuter die neuen Triebe ausbilden, ist genau die richtige Zeit, um einmal nach essbaren Wildkräut lesen Schnecken-Experte kommt nach Oldenburg: Vortrag und anschließende Exkursion im Botanischen Garten Oldenburg, LK Ammerland, Stadt Oldenburg, d. 15.4.2025: Der Botanische Garten, der Freundeskreis ILEX und der NABU laden für Dienstag, 22. April, zu einem besonderen Abend in den Botanischen Garten der Universität Oldenburg am Philosophenweg ein: Der Biologe und Mollusken-Exp lesen NABU: Schwalben brauchen unsere Unterstützung Mit Nisthilfen und blühenden Gärten den Glücksboten unter die Flügel greifen Oldenburg, Oldenburger Land, d. 15.4.2025: Mit dem Frühlingsbeginn heißt es wieder: Rauch- und Mehlschwalben kehren aus ihren Winterquartieren südlich der Sahara zurück. Jahr für Jahr legen sie Tausende Kilometer zurück, um hier ihre Jungen großzuzie lesen Was ist los auf den NABU-Flächen im Loyer Moor? Die Natur erwacht im Moor/Exkursion am 4. MaiOldenburg, Rastede, d. 9.4.2025: Das Loyer Moor liegt nordöstlich der Stadt Oldenburg überwiegend in der Gemeinde Rastede im Landkreis Ammerland. Jetzt im Frühjahr erwacht das Moor zu neuem Leben. Gänse und Enten suchen sich Brutplätze an den Teichen auf den NABU-Flächen. Waldeide lesen NABU: Beginn der Brut- und Setzzeit Vom 1. April bis zum 15. Juli verstärkt Rücksicht auf Natur und Tiere nehmen Oldenburg, Oldenburger Land, d. 3.4.2025: Mit der nun beginnenden Brut- Setz- und Aufzuchtzeit, welche vom 1. April bis zum 15. Juli andauert, gilt es einige Grundregeln zu beachten. Zum einen dürfen vorgegebene Wege nicht verlassen und Betretungsverbote müssen lesen NABU: Geführte Radtour entlang der Quellgewässer der JadeOldenburg, LK Ammerland, Stadt Oldenburg, d. 2.4.2025: Gemeinsam mit dem Fahrrad zum Frühlingsbeginn sportlich in der Natur bewegen. Unter diesem Motto findet die geführte Querfeldein-Tour auf den Wegen der Geest- und Moorlandschaft des Einzugsgebietes des Jadeflusses statt. Die etwa 3-stündige Veranstaltung beginnt lesen NABU: Totholzhaufen, Holzstapel und Trockenmauer sind wertvolle ökologische Gartenelemente Quartiere schaffen für Eidechse, Igel, Zaunkönig und Co.Oldenburg, Oldenburger Land, d. 1.4.2025: In naturnahen Gärten lassen sich mitunter Elemente zur Aufwertung einsetzen, die man dort normalerweise gar nicht vermuten würde. Dazu gehören Steine aus Abbruchhäusern, die beispielswe lesen |