Mittwoch, 8.10.2025
Pressedienst NABU Oldenburg  aktuell - archiv

Wo sich Elch, Delfin, Flamingo, Seeadler und Bienenfresser ein Stelldichein geben
Reiseprogramm der NABU-geführten Reisen für 2024 ist erschienen und online

Oldenburg, Oldenburger Land, d. 25.9.2023:
Vielfältiger denn je, in einige der schönsten Landschaften Europas führend und dabei auch noch klimafreundlich: Das Programm der vom Reiseteam des NABU Niedersachsen „Natur und Reisen“ geführten Bustouren für 2024 ist erschienen.

Der Reigen der Ziele ist auch im 26. Jahr seines Bestehens sehr vielfältig: Er beginnt im Frühling „auf den Spuren des Wanderfalken“ in Deutschlands größtem zusammenhängendem Waldgebiet, dem Pfälzerwald, von dem aus auch Wanderungen in die angrenzenden französischen Nordvogesen vorgenommen werden. Dabei stehen, wie bei allen NABU-geführten Reisen, neben der Natur und dem Naturschutz auch „Blicke hinter die Kulissen“ auf der Agenda, wie Rüdiger Wohlers vom NABU-Reiseteam betont: „Wir machen keine Kaffee- oder Klischeefahrten und präsentieren die Landschaften jenseits des Normaltouristischen. Deshalb haben auch Kultur, Geschichte und Alltagsleben der Menschen ihren Platz darin.“

Aufgrund der besonders starken Nachfrage werden die beliebten Reisen in die „Traumlandschaft Masuren, das Naturparadies im Nordosten Polens“ erheblich ausgebaut: Im Spätfrühling und Frühsommer finden zwei ausführliche Reisen statt, und sogar für 2025 sind diese Reisen bereits buchbar, „denn sie führen in eine liebliche Landschaft, wie wir sie seit Jahrzehnten bei uns nicht mehr erleben können“, zeigt sich Wohlers begeistert: „Die Artenfülle von Bienenfresser bis Seeadler, von Biber bis Elch ist unglaublich groß, und ebenso die Gastfreundschaft der Menschen vor Ort!“ Eine besondere Rolle bei dieser Reise, zu der auch eine Paddeltour, Wanderungen, eine Stadtführung in Danzig und eine Schifffahrt auf dem Oberländischen Kanal gehören, spielen Störche in riesiger Anzahl sowie Kraniche.

Die farbenfrohe Provence, Irland „mit einem Abstecher nach Wales“, das nordenglische Lake District, das „wilde Wien“ mit den drei Nationalparks Donauauen – einschließlich Bootstour-, Neusiedler See mit Ungarn und Thayatal, grenzübergreifend mit Wanderung nach Tschechien, sowie erstmals die Bodenseeregion, „eine Natur, vier Länder“ mit Vogelbeobachtungen, Besuch der Blumeninsel Mainau, Panorama-Schifffahrt und einer Wanderung im Fürstentum Liechtenstein finden sich im Reiseprogramm ebenso wieder. Dem NABU-Reiseteam aus Niedersachsen ist es dabei stets wichtig, auf fachkundige Partner bei Wanderungen, Führungen und Besichtigungen zurückgreifen zu können. Und alles klimafreundlich, denn auf Flüge wird bewusst verzichtet, Fahrzeug ist ein moderner Reisebus.

Informationen und Anmeldungen unter www.natur-und-reisen.de, Tel. 04761-70804. Gedruckte Reiseprogramme liegen in der NABU-Bezirksgeschäftsstelle Oldenburg Land am Schlosswall 15 in Oldenburg aus oder können dort unter 0441-25600 postalisch bestellt werden.

Presserechtlich verantwortlich: Mario Goewert, NABU Oldenburg, Schlosswall 15, 26122 Oldenburg
 

Pressedienst NABU Oldenburg  aktuell - archiv
seitenanfang
Impressum
NABU-Oldenburger Land, Schlosswall 15, 26122 Oldenburg
Tel: 0441-25600 - Fax: 0441-2488761 - mail@nabu-oldenburg.de
Öffnungszeiten: Mo - Do, 15.00 - 17.00 Uhr
Gestaltung + Technik: ziesmer@nabu-oldenburg.de